آخـــر الـــمـــشـــاركــــات

+ الرد على الموضوع
النتائج 1 إلى 4 من 4

الموضوع: جوته.. مسلم مع إيقاف التنفيذ!

  1. #1
    عـضــو الصورة الرمزية Goethe von Aegypten
    تاريخ التسجيل
    04/03/2007
    المشاركات
    14
    معدل تقييم المستوى
    0

    افتراضي جوته.. مسلم مع إيقاف التنفيذ!

    جوته.. مسلم مع إيقاف التنفيذ!

    "إذا كان الإسلام معناه أن نسلم أمرنا لله، فعلى الإسلام نعيش ونموت جميعا"، هذا ما قاله جوته، رابع عظماء الأدب الغربي، في ديوانه الشعري المسمى بالديوان الشرقي؛ ولأنه رمز الثقافة الأكبر لديهم وأهم أدباءهم على الإطلاق، ظل الألمان طيلة 256 عاما لا يصدقون ويشككون حتى الآن في أن جوته، رائد الرواية الحديثة، كان مسلماً!

    ولكن الواقع يثبت أن جوته - أشهر فلاسفة ألمانيا - أحب الإسلام والقرآن ورسول الله صلي الله عليه وسلم، وتشهد عليه الآيات الكريمات "رَبِّ اشْرَحْ لِي صَدْرِي(25) ويَسِّرْ لِي أَمْرِي (26) وَاحْلُلْ عُقْدَةً مِّن لِّسَانِي (27) يَفْقَهُوا قَوْلِي"، التي كانت يعشقها بشكل خاص من بين آيات المصحف الشريف، فكان شغوفا بها ويرددها باستمرار.
    شهدت مدينة فرانكفورت الألمانية ولادة يوهان فولفجانج جوته، الذي يعد رابع عظماء الأدب الغربي إلى جانب مؤلف (الإلياذة) الشاعر الإغريقي هوميروس ومؤلف (الكوميديا الإلهية) الإيطالي دانتي والشاعر البريطاني وليام شكسبير، في الثامن والعشرين من شهر أغسطس عام 1749.

    كان جوته من أسرة بروتستانتية، ووالده كان يعمل مستشارًا للقيصر، حيث كان متعلماً وطموحاً، ودرس اللغة الإنجليزية في وقت مبكر من حياته, ثم التحق بجامعة ليبزيج سنة 1765 لدراسة القانون، ثم واصل دراسته 1770م في مدينة ستراسبورج, ثم استقر في منصب قانوني بالقصر الإمبراطوري بالمدينة.

    في عام 1781 م درس جوته علم التشريح والعظام, بينما درس الجيولوجيا في عام 1782م, ولكنه ترك دراستها بعد أن عينه الإمبراطور جوزيف الثاني وزيرا ثم رقاه إلى رتبه نبيل، وزار مدينة البندقية 1786م, وتعرف فيها على زوجته كرتسيان فولبيوس الذي أنجب منها ابنه الوحيد.

    ثم استقر فيلسوفنا في هايدلبرج عام 1775م ليكون مستشارا مفوضا لدى وريث عرش فايمر، الألمانية الشرقية، شارل أوجست, وقد رقاه أوجست إلى وزير مكلف بالشئون الثقافية والمعادن والغابات.

    و(انقعطت الأنوار) وكانت هذه هي آخر كلمات ينطق بها جوته, وفاضت روحه إلي بارئها يوم 22 مارس 1832م.
    ظهرت موهبة الكتابة لدي شاعر ألمانيا مبكرا، نتيجة حبه الشديد للبحث والإطلاع والمعرفة، حيث كتب وهو طالب جامعي في السابعة عشر من عمره محاولتين كوميديتين هما (نزوة عاشق) و(المتواطئون).

    أما في مجال الشعر، فقد اتبع اتجاه (العاصفة والتيار) الأدبي، والذي يتميز بأنه يقدم المشاعر والأحاسيس على كل الاعتبارات الأخرى، متمردا بذلك على اتجاه (عصر التنوير) أو (عصر الدليل المادي)، والذي لا يعترف إلا بالعقل، ويحث الإنسان بألا يؤمن بشيء، إلا إذا كان يمكن إقامة الدليل على وجوده، وبعد أن تخطى مرحلة الشباب إلى مرحلة النضج ترك اتجاه (العاصفة والتيار) إلى (الكلاسيكية)، الذي يتميز ببساطة التعبير وعدم تكلفه.

    درس جوته، أشهر فلاسفة ألمانيا، العديد ثقافات عديدة منها، الإيطالية والفرنسية والإنجليزية واليونانية، كما درس الأدب الشرقي متمثلا في الأدب الصيني والفارسي والعربي أيضاً.

    لجوته العديد من الإبداعات، منها رائعته (آلام فارتر)، والتي جسد فيها تجربته الشخصية، حيث كان قد أحب خطيبة أحد أصدقائه، ولكن بطل الرواية وضع حد لمأساته بإقدامه على الانتحار، وقد حققت هذه الرواية نجاحاً كبيراً، حتى وقتنا هذا، وقد بلغ التأثر بها إلى أن الكثير من الشباب أقدم على الانتحار، متبعين بذلك طريق بطل الرواية البائس.

    ومن أعماله الناجحة أيضا: إيفجينيا، فيلهلم مايستر، رنار، هيرمان ودوروتي، ملك الأولنس ، ومقدمة لجمونت، بالإضافة إلي ملحمته الشهيرة "فاوست"، وهو عمل طور فيه جوته إحدى الملاحم الشعبية القديمة إلى عمل جديد عكس فيها أفكاره الجمالية والفلسفية.

    وجدير بالذكر، أن جوته كان من أكثر أدباء الغرب إطلاعاً على الأدب العربي النثري، وكان من نتاج هذا الإطلاع تأليفه لـ (الديوان العربي الشرقي)، الذي يعد أروع أعماله، كما كتب (الأنساب المختارة).

    واختتم حياته بكتابته لمسرحية عن الرسول الأمين سيدنا محمد (صلى الله عليه وسلم) ، ولكن للأسف لم تكتمل، حيث توفي قبل إتمامها، وقد وجدت بعد وفاته مخطوطات بها مشاهد من هذه المسرحية، وفيها يؤكد جوته أن النبي جاء بأفكار عالمية جديدة ليشيع السلام والمساواة والإخاء في العالم، كما صوره في هدايته للبشر "بالنهر الذي يبدأ التدفق رقيقاً هادئاً ثم لا يلبث أن يندفع في شكل سيل عارم آخذاً معه البشرية نحو النهر المحيط (رمز الألوهية)".
    أثارت قضية الخلاف حول إسلام جوته من عدمه جدلا واسعا في ألمانيا، فهناك من يؤكد اعتناقه الإسلام، بينما لا يتصور آخرون أن جوته كان مسلماً في يوم من الأيام.

    ومن الذين يرفضون إسلام جوته "كاتارينا مومزن"، التي قامت بدراسة حول علاقة جوته بالإسلام، والمستشرقة الألمانية آنا ماري شمايل، بالإضافة إلى مؤسسات وشخصيات ثقافية ألمانية، حيث يقول أحدهم أن هذا النسب هو ضرب من المبالغة، وأن إعجابه بالإسلام لا يعني بالضرورة أنه اعتنقه. وترى مومزن أن جوته كان يكن تعاطفاً للإسلام، لكنها تنفي أن يكون قد تحول إلى الإسلام.

    وتفسر هذا الاتجاه عند جوته بتماهي الشاعر مع لغة القرآن الساحرة، وإيمانه بوظيفته التاريخية كهمزة وصل بين الشرق والغرب، وفي نفس الوقت تقول :"إن جوته في عامه السبعين أعلن على الملأ أنه يعتزم أن يحتفل بخشوع بالليلة المقدسة التي أنزل فيها القرآن"، مضيفة أنه كان مؤمناً بوحدانية الله، حافظا للعشرات من آيات القرآن الكريم.

    وفي المقابل، وبأدلة قوية يتحدث مسلمو ألمانيا عن اعتناق جوته للإسلام، واثقين في ذلك تمام الثقة، وتؤكد ذلك (جماعة فايمر) التي أطلقت على جوته اسم (محمد) تيمناً باسم رسول الله صلي الله عليه وسلم.

    أما أدلة (جماعة فايمر) علي إسلامه كثيرة، ويسردها رئيس المجموعة "أبو بكر ريجر" في النقاط التالية: قام جوته بدراسة السيرة النبوية بأكملها وقواعد اللغة العربية والشعر العربي، وكتب مجموعة أعمال شعرية تبين إعجابه الشديد بالدين الإسلامي، وخاصة شخصية الرسول الكريم.

    حرص جوته على تعلم اللغة العربية ودراسة الاستشراق ليقترب من الإسلام أكثر، ومن خلال التعلم الذاتي حاول أن يكتب العربية، حيث قام بشراء مجموعة من أعمال فن الخط العربي, ويقال أنه كان ينظم جلسات لقراءة القرآن الكريم في إحدى قصور الدوقات الألمان، ورفض فكرة الصلب المسيحية، وشكك ببعض أركان الدين المسيحي.‏

    ويختم أبو بكر كلامه بقوله أنه وفقا لوثائق تاريخية، فإن جوته لم يشاهد، وهو يصلي أو يصوم أو يحج بيت الله الحرام أو يؤدي الزكاة، لكنه يقال أنه شارك في نهار أحد أيام شهر يناير عام 1814 في صلاة الجمعة في مدينة فايمار مع مجموعة من الجنود الروس المسلمين التابعين لحكومة روسيا القيصرية آنذاك.‏

    بينما يؤكد آخرون أن جوته كان يصوم رمضان مع المسلمين، ويتردد على أحد المساجد للصلاة فيه، وكان يحفظ آيات عديدة من القرآن الكريم، وكان يعتكف في العشر الأواخر من رمضان، كما إنه نطق مرتين بالشهادتين في كتاباته، إلى جانب آلاف الصفحات التي كتبها ممجداً ومادحاً النبي محمداً عليه الصلاة والسلام.

    وبعد وفاته بـ 256 عاماً، هل تظن أن جوته كان مسلماً ؟


  2. #2
    شاعرة وكاتبة الصورة الرمزية زاهية بنت البحر
    تاريخ التسجيل
    15/11/2006
    المشاركات
    7,681
    معدل تقييم المستوى
    25

    افتراضي

    خبر جميل أقرؤه عن الشاعر والأديب الألماني الكبير جوته ...اللهمَّ إن كان قد شهد أنك لاإله إلا أنت وأن محمدًا رسولك فارحمه واجعل محمدًا صلى الله عليه وسلم شفيعه يوم القيامة
    لك الشكر والقدير أخي المكرم على هذا التقديم المُسعد دمت بخير
    أختك
    بنت البحر


  3. #3
    عـضــو الصورة الرمزية أحمد عادل
    تاريخ التسجيل
    30/01/2007
    المشاركات
    39
    معدل تقييم المستوى
    0

    افتراضي

    السلام عليكم ورحمة الله وبركاته
    للمزيد من المعلومات باللغة الألمانية انظر التالي:

    von Schaikh 'Abdalqadir Al-Murabit

    Weimar, 19. Dezember 1995

    Das Beweismaterial

    Goethe und das Christentum

    Goethe sagte zum Ende seines Lebens: "Es ist gar viel Dummes in den Satzungen der Kirche." (Eckermann, 11.3.1832)
    In seinem "West-Östlichen Divan" betont Goethe den Wert des kostbaren gegenwärtigen Augenblickes anstelle der christlichen Haltung des Wartens auf die nächste Welt und damit der Erniedrigung all dessen, was Gott dem Menschen in jedem Augenblick seines Lebens gibt. Goethe lehnt das christliche Bild von Jesus ab und bestätigt die Einheit Allahs in einem Gedicht seines "West-Östlichen Divans":

    "Jesus fühlte rein und dachte
    Nur den Einen Gott im Stillen;
    Wer ihn selbst zum Gotte machte
    Kränkte seinen heil'gen Willen.
    Und so muß das Rechte scheinen
    Was auch Mahomet gelungen;
    Nur durch den Begriff des Einen
    Hat er alle Welt bezwungen." (WA I, 6, 288 ff)

    Neben Jesus und Muhammad - möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben! - nennt Goethe in den folgenden Versen auch Abraham, Moses und David als Repräsentanten der Einheit Gottes. Es ist eine bekannte Tatsache, daß Goethe eine starke Abneigung gegen das Symbol des Kreuzes empfand. Er schrieb:

    "Und nun kommst du, hast ein Zeichen
    Dran gehängt, das unter allen ...
    Mir am schlechtesten will gefallen
    Diese ganze moderne Narrheit
    Magst du mir nach Schiras bringen!
    Soll ich wohl, in seiner Starrheit,
    Hölzchen quer auf Hölzchen singen?..."

    Und sogar noch stärker:

    "Mir willst du zum Gotte machen
    Solch ein Jammerbild am Holze!"

    Auch in "Wilhelm Meisters Wanderjahre" (Buch 2, Kap. 2) schrieb Goethe ziemlich unverblümt, daß es eine "verdammungswürdige Frechheit [sei], mit diesen tiefen Geheimnissen, in welchen die göttliche Tiefe des Leidens verborgen liegt, zu spielen." Man solle eher "einen Schleier über diese Leiden ziehen." Schließlich bezeichnet Goethe im Siebenschläfer-Gedicht des "West-Östlichen Divan" Jesus als Propheten: "Ephesus gar manches Jahr schon, / Ehrt die Lehre des Propheten / Jesus. (Friede sei dem Guten!)" (WA I, 6, 269)



    Goethe und Islam

    Als junger Mann wollte Goethe Philologie bzw. Arabistik studieren - sein Vater bestand jedoch auf dem juristischen Studium; zeitlebens bewunderte er die ersten Arabienreisenden (Michaelis, Niebuhr) und las fasziniert alles, was sie über ihre Reisen veröffentlichten.

    Als Goethe 1814/1815 seinen "Divan" verfaßte, hatte er sich mit den Professoren für Orientalistik Paulus, Lorsbach und Kosegarten (Jena) im Lesen und Schreiben des Arabischen geübt. Nachdem er arabische Handschriften gesehen und vom Qur'an erfahren hatte, empfand er eine große Sehnsucht, Arabisch zu lernen. Er kopierte eigenhändig kurze arabische Bittgebete (Du'as) und schrieb: "In keiner Sprache ist vielleicht Geist, Wort und Schrift so uranfänglich zusammengekörpert." (Brief an Schlosser, 23.1.1815, WA IV, 25, 165)

    Im Alter von siebzig Jahren schreibt Goethe (Noten und Abhandlungen zum West-Östlichen Divan, WA I, 7, 153), daß er beabsichtige, "ehrfurchtsvoll jene heilige Nacht [zu] feiern, wo der Koran vollständig dem Propheten von obenher gebracht ward" Er schrieb auch: "[es] darf sich über die große Wirksamkeit des Buches niemand verwundern. Weshalb es denn auch von den echten Verehrern für unerschaffen und mit Gott gleich ewig erklärt wurde." und fügte hinzu: "so wird doch dieses Buch für ewige Zeiten höchst wirksam verbleiben" (WA I, 7, 35/36)

    Bis auf den heutigen Tag besitzen wir die Handschriften seiner ersten intensiven Qur'an-Studien aus den Jahren 1771/1772 sowie auch der späteren. Goethe las den Mitgliedern der Herzogsfamilie von Weimar und ihren Gästen die deutsche Ubersetzung des Qur'an von J. Hammer (vermutlich auch die prosaischere englische Ubersetzung von G. Sale) laut vor. Als Zeugen berichten Schiller und seine Frau über diese Lesungen. (Schillers Brief an Knebel vom 22.2.1815)
    Stets empfand Goethe die Mängel aller Übersetzungen des Qur'an (der lateinischen, englischen, deutschen und der französischen) und suchte unaufhörlich nach neuen Ausgaben. In seinem sagt er:

    "Ob der Koran von Ewigkeit sei?
    Darnach frag' ich nicht ! ...
    Daß er das Buch der Bücher sei
    Glaub' ich aus Mosleminen-Pflicht" (WA I, 6, 203)

    Er studierte arabische Handbücher, Grammatiken, Reisebeschreibungen, Dichtung, Anthologien, Bücher über die Lebensgeschichte (Sira) des Propheten - möge Allah ihn segnen und ihm Frieden gewähren! - und pflegte einen umfangreichen Austausch mit Orientalisten aus ganz Deutschland. Goethe schätzte die deutsche Übersetzung von Hafis' "Diwan" (Mai 1814) und studierte die verschiedenen Qur'an-Übersetzungen seiner Zeit. All dies inspirierte ihn, seinen eigenen "West-Östlichen Divan" zu verfassen, der selbst wiederum viele Gedichte enthält, die eindeutig durch den Qur'an angeregt wurden und sich auf verschiedene seiner Ayats beziehen (siehe Mommsen, 269-274). Goethe kaufte alte arabische Handschriften von Rumi, Dschami, Hafis, Saadi, Attar, Qur'an-Tafsir, verschiedene Segenswünsche (Du'as), ein Arabisch-Türkisches Wörterbuch, Texte über Angelegenheiten wie die Befreiung von Sklaven, das Kaufen und Verkaufen, Zins, Wucher sowie originale Handschriften von Sultan Selim.

    Goethe betrachtete es nicht als bloßen Zufall, sondern vielmehr als bedeutsame Ereignisse, ja als Teil seines Schicksals und Zeichen von Allah, daß:

    - ihm im Herbst 1813 von einem aus Spanien heimkehrenden Soldaten eine alte arabische Handschrift gebracht wurde, die die letzte Sure (114) des Qur'an enthielt. Später versuchte Goethe sie mithilfe der Professoren in Jena eigenhändig zu kopieren, die ihm auch dabei halfen, den Inhalt der Handschrift zu ermitteln.

    - er im Januar des Jahres 1814 einem Freitagsgebet von Muslimen, Baschkiren aus der russischen Armee des Zaren Alexander, im protestantischen Gymnasium Weimars beiwohnte. Im Brief an Trebra vom 5.1.1814 (WA IV, 24, 91) schreibt er: "Da ich von Weissagungen rede, so muß ich bemerken, daß zu unserer Zeit Dinge geschehen, welche man keinem Propheten auszusprechen erlaubt hätte. Wer durfte wohl vor einigen Jahren verkünden, daß in dem Hörsaale unseres protestantischen Gymnasiums mahometanischer Gottesdienst werde gehalten und die Suren des Korans würden hergemurmelt werden, und doch ist es geschehen, wir haben der baschkirischen Andacht beygewohnt, ihren Mulla geschaut, und ihren Prinzen im Theater bewillkommt. Aus besonderer Gunst hat man mir Bogen und Pfeile verehrt, die ich, zu ewigem Andenken, über meinen Kamin, aufhängen werde, sobald Gott diesen lieben Gästen eine glückliche Rückkehr bestimmt hat."" In einem Brief vom 17.1.1814 (WA IV, 24, 110) an seinen Sohn August fügt er hinzu: "Mehrere unserer religiosen Damen haben sich die Übersetzung des Corans von der Bibliothek erbeten."

    Goethes positive Einstellung gegenüber dem Islam geht weit über alles bisherige in Deutschland hinaus. Am 24.2.1816 veröffentlichte er folgenden Satz: "Der Dichter (Goethe) ... lehnt den Verdacht nicht ab, daß er selbst ein Muselmann sei." (WA I, 41, 86)

    In einem Gedicht seines "Divan" sagt Goethe:

    "Närrisch, daß jeder in seinem Falle
    Seine besondere Meinung preist!
    Wenn Islam Gott ergeben heißt,
    In Islam leben und sterben wir alle." (WA I, 6, 128)

    Neben seiner Faszination für die Sprache des Qur'an, ihre Schönheit und Erhabenheit, empfand Goethe eine große Anziehung für seine religiöse und philosophische Bedeutung: die Einheit Gottes, sowie die Überzeugung, daß Gott sich in der Natur, in der Schöpfung offenbare, ist eines der zentralen Themen in Goethes Werk. Während seiner ersten intensiven Qur'an-Studien in den Jahren 1771/1772 kopierte und verbesserte Goethe teilweise den Text der ersten direkten Qur'an-Übersetzung aus dem Arabischen ins Deutsche. Goethe notierte verschiedene Ayats des Qur'an, die dem Menschen zeigen, wie er die Natur in all ihren Erscheinungsformen betrachten möge: als Zeichen göttlicher Gesetze. Die Vielfalt der Phänomene weist hin auf den Einen Gott. Die Bezugnahme auf die Natur, wie der Qur'an sie darstellt, verbunden mit der Lehre von der Güte und Einheit Gottes, die Goethe in den Ayats aus der zweiten Sure (Al Baqara) des Qur'an kennenlernte, wurden zu den Hauptpfeilern, auf denen seine Sympathie und Affinität zum Islam beruhen sollten. Er sagte, wir sollten "Gottes Größe im Kleinen" erkennen und bezieht sich dabei auf das Ayat 25 aus der zweiten Sure des Qur'an, wo das Bild der Fliege gegeben wird.

    Nachhaltig bewegt war Goethe auch von der Erkenntnis, daß Allah durch Propheten zur Menschheit spricht; Goethe bestätigte daraufhin den Propheten Muhammad - möge Allah ihm segnen und ihm Frieden geben! In einem Brief an Blumenthal vom 28.5.1819 schreibt Goethe, indem er sich auf die Sure Ibrahim, Ayat 4 bezieht: "denn es ist wahr, was Gott im Koran sagt: Wir haben keinem Volk einen Propheten geschickt, als in seiner Sprache!" (WA IV, 31, 160) Indem er sich auf das gleiche Ayat bezieht, wiederholt er in einem Brief an Carlyle: "Der Koran sagt: Gott hat jedem Volke einen Propheten gegeben in seiner eigenen Sprache." (WA IV, 42, 270) In einem Essay der Zeitschrift German Romance, Vol. IV, Edinburgh 1827 (WA I, 41, 307) erscheint diese Ansicht erneut. Goethe bekräftigte die Zurückweisung der Ungläubigen, die den Propheten - möge Allah ihn segnen und ihm Frieden gewähren ! - dazu aufriefen, ihnen Wunder zu zeigen - "Wunder kann ich nicht thun sagt der Prophete, / Das größte Wunder ist daß ich bin." (WA I, 6, 476)

    In seinem "Mahomet" verfaßte Goethe seinen berühmten Lobgesang "Mahomets Gesang". Die Bedeutung des Propheten - möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben! - wird in der Metapher des Stromes gefaßt, der, beginnend als kleines Rinnsal, immer breiter wird, sich ausdehnt und nach und nach zu einer gewaltigen geistigen Kraft anwächst, um schließlich glorreich in den Ozean, das Symbol der Göttlichkeit, zu münden. Er beschreibt den religiösen Genius, wie er, dem Strome gleich, die anderen Menschen, wie Bäche und Flüsse, mit sich fort zieht auf seinem Weg zum Meer. Auf einer Handschrift der Paralipomena III, 31 schreibt Goethe am 27.1.1816:

    "Oberhaupt der Geschöpfe - Muhammed." (WA I, 6, 482)

    Ein weiteres bedeutendes Element des Islam ist die Betonung des rechten Verhaltens des Muslim. Hier war es das Geben der Sadaqa, das großzügige Geben des Muslim, was Goethe besonders beeindruckte. In mehreren Gedichten seines "Divan", im "Buch der Sprüche", beschreibt er "die Wonne des Gebens" und sagt "Schau' es recht und du wirst immer geben." (WA I, 6, 70) An dieser Handlung faszinierte Goethe, daß sie nicht erst später belohnt, sondern unmittelbar als segensreich erfahren wird.
    Goethe ist weiterhin bekannt für seine klare Ablehnung der Vorstellung eines Zufalls: "Was die Menschen bei ihren Unternehmungen nicht in Anschlag bringen und nicht bringen können, und was da, wo ihre Größe am herrlichsten erscheinen sollte, am auffallendsten waltet - der Zufall nachher von ihnen genannt -, das ist eben Gott, der hier unmittelbar mit seiner Allmacht eintritt und sich durch das Geringfügigste verherrlicht." (Gespräch mit Riemer, Nov. 1807)

    Sein fester Glaube an die Vorsehung Gottes (siehe beispielsweise das Gespräch mit Kanzler Müller vom 12.8.1827, WA I, 42, 212, WA I, 32, 57), seine berühmten "Divan"-Verse: "Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,/ So hätt' er mich als Wurm geschaffen." (WA I, 6, 113) sowie seine Worte: "Die Parabeln (Metaphern des Divan) ... lehren und bestätigen den eigentlichen Islam, die unbedingte Ergebung in den Willen Gottes, die Überzeugung, daß niemand seinem einmal bestimmten Loose ausweichen könne." (WA I, 7, 151) führten zu seiner persönlichen Haltung der Ergebung in den Willen Gottes; d.h., Goethe nahm es als Befehl, diesen dankbar anzunehmen und nicht dagegen aufzubegehren. In seinem literarischen Werk finden sich hierfür starke Anklänge in "Egmont", "Dichtung und Wahrheit", "Urworte Orphisch" und "Wilhelm Meisters Wanderjahre" u.a..

    Als tiefbewegendes Beispiel aus seinem Leben kann sein Verhalten im Juli 1816 bei seiner dritten Reise zu Marianne von Willemer gesehen werden, die kurz nach der Abfahrt nach dem Bruch der Wagenachse durch einen Unfall abrupt beendet wurde. Goethe hatte diese Reise sehnsüchtig herbeigesehnt, denn er beabsichtigte, kurz nach dem Tode seiner geliebten Frau Christiane, deren Verlust ihn tief erschüttert hatte, erneut zu heiraten. Den Unfall seiner Reisekutsche nahm Goethe als unmittelbaren Schicksalswink und entschlug sich augenblicklich seiner anfänglichen Absicht und sollte Marianne von Willemer tatsächlich nie mehr sehen. Danach schrieb Goethe: "Und so müssen wir denn wieder im Islam, (das heißt: in unbedingter Hingebung in den Willen Gottes) verharren..." (WA IV, 27, 123) Ähnlich heißt es in einem Brief an Zelter vom 20.9.1820: "Weiter kann ich nichts sagen, als daß ich hier mich im Islam zu halten suche." (WA IV, 33, 123) Als 1831 durch das Auftreten der Cholera viele Menschen starben, tröstete er Louise Adele Schopenhauer am 19.9.1831 brieflich: "Hier kann niemand dem andern rathen; beschließe was zu thun ist jeder bey sich. Im Islam leben wir alle, unter welcher Form wir uns auch Muth machen." (WA IV, 49, 87) Am 22.12.1820 bedankte sich Goethe brieflich für das Geschenk eines Aphorismen-Buches seines Freundes Willemer und sagt darüber: "Es stimmt ... zu jeder religios-vernünftigen Ansicht und ist ein Islam, zu dem wir uns früher oder später alle bekennen müssen." (WA IV, 34, 50) Als Teilnehmer des Kriegsheeres gegen Frankreich, bemerkt Goethe am 7./8. Oktober 1792, daß jener Glaube an die Vorherbestimmung Gottes seinen reinsten Ausdruck im Islam finde: "Der Mensch, wenn er sich getreu bleibt, findet zu jedem Zustande eine hülfreiche Maxime; ... Die Mahomedanische Religion gibt hievon den besten Beweis." (WA I, 33, 123)

    Nach Eckermanns Bericht über eine Unterhaltung mit Goethe (11.4.1827) über die Erziehungsmethode der Muslime, die sie unablässig mit den Gegensätzen der Existenz konfrontiere, sie so den Zweifel erfahren lasse, der sich nach erfolgter Prüfung des Sachverhaltes schließlich zur Gewißheit wandle, schloß Goethe mit den Worten: "Sie sehen, daß dieser Lehre nichts fehlt und daß wir mit allen unsern Systemen nicht weiter sind und daß überhaupt niemand weiter gelangen kann. ... Jenes philosophische System der Mohammedaner ist ein artiger Maßstab, den man an sich und an andere anlegen kann, um zu erfahren, auf welcher Stufe geistiger Tugend man denn eigentlich stehe."
    Über Dinge, die sich dem Verstand des Menschen und damit der Spekulation entziehen, schreibt Goethe in seinen "Maximen und Reflexionen": "Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren." Dies bezieht sich auf die Vorsicht des Muslim, nicht nach Dingen zu fragen, die vom Menschen nicht gewußt werden können.

    Über die Einheit Gottes sagte Goethe: "Der Glaube an den einigen Gott wirkt immer geisterhebend, indem er den Menschen auf die Einheit seines eignen Innern zurückweist." (Noten und Abhandlungen zum West-Östlichen Divan, WA I, 7, 42)

    Goethe spricht über den Unterschied zwischen einem Propheten und einem Dichter und bestätigt Muhammad - möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben!: "Er sei Prophet und nicht Poet und daher auch sein Koran als göttliches Gesetz und nicht etwa als menschliches Buch, zum Unterricht oder zum Vergnügen, anzusehen." (Noten und Abhandlungen zum West-Östlichen Divan, WA I, 7, 32)



    Schaikh 'Abdulqadir Al-Murabit

    Autorisiert vom Amir der Gemeinschaft der Muslime in Weimar, Hajj Abu Bakr Rieger

    Weimar, den 19. Dezember 1995

    Quelle: Islamische Zeitung, Nr: 5, 1995

    عادل أبوسعد
    مترجم
    إجازة في الأدب الألماني
    ماجستير في الترجمة (عربي ـ ألماني ـ فرنسي)
    ماجستير في العلوم الإدارية

  4. #4
    عـضــو الصورة الرمزية أحمد عادل
    تاريخ التسجيل
    30/01/2007
    المشاركات
    39
    معدل تقييم المستوى
    0

    افتراضي

    السلام عليكم ورحمة الله وبركاته
    للمزيد من المعلومات باللغة الألمانية انظر التالي:

    von Schaikh 'Abdalqadir Al-Murabit

    Weimar, 19. Dezember 1995

    Das Beweismaterial

    Goethe und das Christentum

    Goethe sagte zum Ende seines Lebens: "Es ist gar viel Dummes in den Satzungen der Kirche." (Eckermann, 11.3.1832)
    In seinem "West-Östlichen Divan" betont Goethe den Wert des kostbaren gegenwärtigen Augenblickes anstelle der christlichen Haltung des Wartens auf die nächste Welt und damit der Erniedrigung all dessen, was Gott dem Menschen in jedem Augenblick seines Lebens gibt. Goethe lehnt das christliche Bild von Jesus ab und bestätigt die Einheit Allahs in einem Gedicht seines "West-Östlichen Divans":

    "Jesus fühlte rein und dachte
    Nur den Einen Gott im Stillen;
    Wer ihn selbst zum Gotte machte
    Kränkte seinen heil'gen Willen.
    Und so muß das Rechte scheinen
    Was auch Mahomet gelungen;
    Nur durch den Begriff des Einen
    Hat er alle Welt bezwungen." (WA I, 6, 288 ff)

    Neben Jesus und Muhammad - möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben! - nennt Goethe in den folgenden Versen auch Abraham, Moses und David als Repräsentanten der Einheit Gottes. Es ist eine bekannte Tatsache, daß Goethe eine starke Abneigung gegen das Symbol des Kreuzes empfand. Er schrieb:

    "Und nun kommst du, hast ein Zeichen
    Dran gehängt, das unter allen ...
    Mir am schlechtesten will gefallen
    Diese ganze moderne Narrheit
    Magst du mir nach Schiras bringen!
    Soll ich wohl, in seiner Starrheit,
    Hölzchen quer auf Hölzchen singen?..."

    Und sogar noch stärker:

    "Mir willst du zum Gotte machen
    Solch ein Jammerbild am Holze!"

    Auch in "Wilhelm Meisters Wanderjahre" (Buch 2, Kap. 2) schrieb Goethe ziemlich unverblümt, daß es eine "verdammungswürdige Frechheit [sei], mit diesen tiefen Geheimnissen, in welchen die göttliche Tiefe des Leidens verborgen liegt, zu spielen." Man solle eher "einen Schleier über diese Leiden ziehen." Schließlich bezeichnet Goethe im Siebenschläfer-Gedicht des "West-Östlichen Divan" Jesus als Propheten: "Ephesus gar manches Jahr schon, / Ehrt die Lehre des Propheten / Jesus. (Friede sei dem Guten!)" (WA I, 6, 269)



    Goethe und Islam

    Als junger Mann wollte Goethe Philologie bzw. Arabistik studieren - sein Vater bestand jedoch auf dem juristischen Studium; zeitlebens bewunderte er die ersten Arabienreisenden (Michaelis, Niebuhr) und las fasziniert alles, was sie über ihre Reisen veröffentlichten.

    Als Goethe 1814/1815 seinen "Divan" verfaßte, hatte er sich mit den Professoren für Orientalistik Paulus, Lorsbach und Kosegarten (Jena) im Lesen und Schreiben des Arabischen geübt. Nachdem er arabische Handschriften gesehen und vom Qur'an erfahren hatte, empfand er eine große Sehnsucht, Arabisch zu lernen. Er kopierte eigenhändig kurze arabische Bittgebete (Du'as) und schrieb: "In keiner Sprache ist vielleicht Geist, Wort und Schrift so uranfänglich zusammengekörpert." (Brief an Schlosser, 23.1.1815, WA IV, 25, 165)

    Im Alter von siebzig Jahren schreibt Goethe (Noten und Abhandlungen zum West-Östlichen Divan, WA I, 7, 153), daß er beabsichtige, "ehrfurchtsvoll jene heilige Nacht [zu] feiern, wo der Koran vollständig dem Propheten von obenher gebracht ward" Er schrieb auch: "[es] darf sich über die große Wirksamkeit des Buches niemand verwundern. Weshalb es denn auch von den echten Verehrern für unerschaffen und mit Gott gleich ewig erklärt wurde." und fügte hinzu: "so wird doch dieses Buch für ewige Zeiten höchst wirksam verbleiben" (WA I, 7, 35/36)

    Bis auf den heutigen Tag besitzen wir die Handschriften seiner ersten intensiven Qur'an-Studien aus den Jahren 1771/1772 sowie auch der späteren. Goethe las den Mitgliedern der Herzogsfamilie von Weimar und ihren Gästen die deutsche Ubersetzung des Qur'an von J. Hammer (vermutlich auch die prosaischere englische Ubersetzung von G. Sale) laut vor. Als Zeugen berichten Schiller und seine Frau über diese Lesungen. (Schillers Brief an Knebel vom 22.2.1815)
    Stets empfand Goethe die Mängel aller Übersetzungen des Qur'an (der lateinischen, englischen, deutschen und der französischen) und suchte unaufhörlich nach neuen Ausgaben. In seinem sagt er:

    "Ob der Koran von Ewigkeit sei?
    Darnach frag' ich nicht ! ...
    Daß er das Buch der Bücher sei
    Glaub' ich aus Mosleminen-Pflicht" (WA I, 6, 203)

    Er studierte arabische Handbücher, Grammatiken, Reisebeschreibungen, Dichtung, Anthologien, Bücher über die Lebensgeschichte (Sira) des Propheten - möge Allah ihn segnen und ihm Frieden gewähren! - und pflegte einen umfangreichen Austausch mit Orientalisten aus ganz Deutschland. Goethe schätzte die deutsche Übersetzung von Hafis' "Diwan" (Mai 1814) und studierte die verschiedenen Qur'an-Übersetzungen seiner Zeit. All dies inspirierte ihn, seinen eigenen "West-Östlichen Divan" zu verfassen, der selbst wiederum viele Gedichte enthält, die eindeutig durch den Qur'an angeregt wurden und sich auf verschiedene seiner Ayats beziehen (siehe Mommsen, 269-274). Goethe kaufte alte arabische Handschriften von Rumi, Dschami, Hafis, Saadi, Attar, Qur'an-Tafsir, verschiedene Segenswünsche (Du'as), ein Arabisch-Türkisches Wörterbuch, Texte über Angelegenheiten wie die Befreiung von Sklaven, das Kaufen und Verkaufen, Zins, Wucher sowie originale Handschriften von Sultan Selim.

    Goethe betrachtete es nicht als bloßen Zufall, sondern vielmehr als bedeutsame Ereignisse, ja als Teil seines Schicksals und Zeichen von Allah, daß:

    - ihm im Herbst 1813 von einem aus Spanien heimkehrenden Soldaten eine alte arabische Handschrift gebracht wurde, die die letzte Sure (114) des Qur'an enthielt. Später versuchte Goethe sie mithilfe der Professoren in Jena eigenhändig zu kopieren, die ihm auch dabei halfen, den Inhalt der Handschrift zu ermitteln.

    - er im Januar des Jahres 1814 einem Freitagsgebet von Muslimen, Baschkiren aus der russischen Armee des Zaren Alexander, im protestantischen Gymnasium Weimars beiwohnte. Im Brief an Trebra vom 5.1.1814 (WA IV, 24, 91) schreibt er: "Da ich von Weissagungen rede, so muß ich bemerken, daß zu unserer Zeit Dinge geschehen, welche man keinem Propheten auszusprechen erlaubt hätte. Wer durfte wohl vor einigen Jahren verkünden, daß in dem Hörsaale unseres protestantischen Gymnasiums mahometanischer Gottesdienst werde gehalten und die Suren des Korans würden hergemurmelt werden, und doch ist es geschehen, wir haben der baschkirischen Andacht beygewohnt, ihren Mulla geschaut, und ihren Prinzen im Theater bewillkommt. Aus besonderer Gunst hat man mir Bogen und Pfeile verehrt, die ich, zu ewigem Andenken, über meinen Kamin, aufhängen werde, sobald Gott diesen lieben Gästen eine glückliche Rückkehr bestimmt hat."" In einem Brief vom 17.1.1814 (WA IV, 24, 110) an seinen Sohn August fügt er hinzu: "Mehrere unserer religiosen Damen haben sich die Übersetzung des Corans von der Bibliothek erbeten."

    Goethes positive Einstellung gegenüber dem Islam geht weit über alles bisherige in Deutschland hinaus. Am 24.2.1816 veröffentlichte er folgenden Satz: "Der Dichter (Goethe) ... lehnt den Verdacht nicht ab, daß er selbst ein Muselmann sei." (WA I, 41, 86)

    In einem Gedicht seines "Divan" sagt Goethe:

    "Närrisch, daß jeder in seinem Falle
    Seine besondere Meinung preist!
    Wenn Islam Gott ergeben heißt,
    In Islam leben und sterben wir alle." (WA I, 6, 128)

    Neben seiner Faszination für die Sprache des Qur'an, ihre Schönheit und Erhabenheit, empfand Goethe eine große Anziehung für seine religiöse und philosophische Bedeutung: die Einheit Gottes, sowie die Überzeugung, daß Gott sich in der Natur, in der Schöpfung offenbare, ist eines der zentralen Themen in Goethes Werk. Während seiner ersten intensiven Qur'an-Studien in den Jahren 1771/1772 kopierte und verbesserte Goethe teilweise den Text der ersten direkten Qur'an-Übersetzung aus dem Arabischen ins Deutsche. Goethe notierte verschiedene Ayats des Qur'an, die dem Menschen zeigen, wie er die Natur in all ihren Erscheinungsformen betrachten möge: als Zeichen göttlicher Gesetze. Die Vielfalt der Phänomene weist hin auf den Einen Gott. Die Bezugnahme auf die Natur, wie der Qur'an sie darstellt, verbunden mit der Lehre von der Güte und Einheit Gottes, die Goethe in den Ayats aus der zweiten Sure (Al Baqara) des Qur'an kennenlernte, wurden zu den Hauptpfeilern, auf denen seine Sympathie und Affinität zum Islam beruhen sollten. Er sagte, wir sollten "Gottes Größe im Kleinen" erkennen und bezieht sich dabei auf das Ayat 25 aus der zweiten Sure des Qur'an, wo das Bild der Fliege gegeben wird.

    Nachhaltig bewegt war Goethe auch von der Erkenntnis, daß Allah durch Propheten zur Menschheit spricht; Goethe bestätigte daraufhin den Propheten Muhammad - möge Allah ihm segnen und ihm Frieden geben! In einem Brief an Blumenthal vom 28.5.1819 schreibt Goethe, indem er sich auf die Sure Ibrahim, Ayat 4 bezieht: "denn es ist wahr, was Gott im Koran sagt: Wir haben keinem Volk einen Propheten geschickt, als in seiner Sprache!" (WA IV, 31, 160) Indem er sich auf das gleiche Ayat bezieht, wiederholt er in einem Brief an Carlyle: "Der Koran sagt: Gott hat jedem Volke einen Propheten gegeben in seiner eigenen Sprache." (WA IV, 42, 270) In einem Essay der Zeitschrift German Romance, Vol. IV, Edinburgh 1827 (WA I, 41, 307) erscheint diese Ansicht erneut. Goethe bekräftigte die Zurückweisung der Ungläubigen, die den Propheten - möge Allah ihn segnen und ihm Frieden gewähren ! - dazu aufriefen, ihnen Wunder zu zeigen - "Wunder kann ich nicht thun sagt der Prophete, / Das größte Wunder ist daß ich bin." (WA I, 6, 476)

    In seinem "Mahomet" verfaßte Goethe seinen berühmten Lobgesang "Mahomets Gesang". Die Bedeutung des Propheten - möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben! - wird in der Metapher des Stromes gefaßt, der, beginnend als kleines Rinnsal, immer breiter wird, sich ausdehnt und nach und nach zu einer gewaltigen geistigen Kraft anwächst, um schließlich glorreich in den Ozean, das Symbol der Göttlichkeit, zu münden. Er beschreibt den religiösen Genius, wie er, dem Strome gleich, die anderen Menschen, wie Bäche und Flüsse, mit sich fort zieht auf seinem Weg zum Meer. Auf einer Handschrift der Paralipomena III, 31 schreibt Goethe am 27.1.1816:

    "Oberhaupt der Geschöpfe - Muhammed." (WA I, 6, 482)

    Ein weiteres bedeutendes Element des Islam ist die Betonung des rechten Verhaltens des Muslim. Hier war es das Geben der Sadaqa, das großzügige Geben des Muslim, was Goethe besonders beeindruckte. In mehreren Gedichten seines "Divan", im "Buch der Sprüche", beschreibt er "die Wonne des Gebens" und sagt "Schau' es recht und du wirst immer geben." (WA I, 6, 70) An dieser Handlung faszinierte Goethe, daß sie nicht erst später belohnt, sondern unmittelbar als segensreich erfahren wird.
    Goethe ist weiterhin bekannt für seine klare Ablehnung der Vorstellung eines Zufalls: "Was die Menschen bei ihren Unternehmungen nicht in Anschlag bringen und nicht bringen können, und was da, wo ihre Größe am herrlichsten erscheinen sollte, am auffallendsten waltet - der Zufall nachher von ihnen genannt -, das ist eben Gott, der hier unmittelbar mit seiner Allmacht eintritt und sich durch das Geringfügigste verherrlicht." (Gespräch mit Riemer, Nov. 1807)

    Sein fester Glaube an die Vorsehung Gottes (siehe beispielsweise das Gespräch mit Kanzler Müller vom 12.8.1827, WA I, 42, 212, WA I, 32, 57), seine berühmten "Divan"-Verse: "Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,/ So hätt' er mich als Wurm geschaffen." (WA I, 6, 113) sowie seine Worte: "Die Parabeln (Metaphern des Divan) ... lehren und bestätigen den eigentlichen Islam, die unbedingte Ergebung in den Willen Gottes, die Überzeugung, daß niemand seinem einmal bestimmten Loose ausweichen könne." (WA I, 7, 151) führten zu seiner persönlichen Haltung der Ergebung in den Willen Gottes; d.h., Goethe nahm es als Befehl, diesen dankbar anzunehmen und nicht dagegen aufzubegehren. In seinem literarischen Werk finden sich hierfür starke Anklänge in "Egmont", "Dichtung und Wahrheit", "Urworte Orphisch" und "Wilhelm Meisters Wanderjahre" u.a..

    Als tiefbewegendes Beispiel aus seinem Leben kann sein Verhalten im Juli 1816 bei seiner dritten Reise zu Marianne von Willemer gesehen werden, die kurz nach der Abfahrt nach dem Bruch der Wagenachse durch einen Unfall abrupt beendet wurde. Goethe hatte diese Reise sehnsüchtig herbeigesehnt, denn er beabsichtigte, kurz nach dem Tode seiner geliebten Frau Christiane, deren Verlust ihn tief erschüttert hatte, erneut zu heiraten. Den Unfall seiner Reisekutsche nahm Goethe als unmittelbaren Schicksalswink und entschlug sich augenblicklich seiner anfänglichen Absicht und sollte Marianne von Willemer tatsächlich nie mehr sehen. Danach schrieb Goethe: "Und so müssen wir denn wieder im Islam, (das heißt: in unbedingter Hingebung in den Willen Gottes) verharren..." (WA IV, 27, 123) Ähnlich heißt es in einem Brief an Zelter vom 20.9.1820: "Weiter kann ich nichts sagen, als daß ich hier mich im Islam zu halten suche." (WA IV, 33, 123) Als 1831 durch das Auftreten der Cholera viele Menschen starben, tröstete er Louise Adele Schopenhauer am 19.9.1831 brieflich: "Hier kann niemand dem andern rathen; beschließe was zu thun ist jeder bey sich. Im Islam leben wir alle, unter welcher Form wir uns auch Muth machen." (WA IV, 49, 87) Am 22.12.1820 bedankte sich Goethe brieflich für das Geschenk eines Aphorismen-Buches seines Freundes Willemer und sagt darüber: "Es stimmt ... zu jeder religios-vernünftigen Ansicht und ist ein Islam, zu dem wir uns früher oder später alle bekennen müssen." (WA IV, 34, 50) Als Teilnehmer des Kriegsheeres gegen Frankreich, bemerkt Goethe am 7./8. Oktober 1792, daß jener Glaube an die Vorherbestimmung Gottes seinen reinsten Ausdruck im Islam finde: "Der Mensch, wenn er sich getreu bleibt, findet zu jedem Zustande eine hülfreiche Maxime; ... Die Mahomedanische Religion gibt hievon den besten Beweis." (WA I, 33, 123)

    Nach Eckermanns Bericht über eine Unterhaltung mit Goethe (11.4.1827) über die Erziehungsmethode der Muslime, die sie unablässig mit den Gegensätzen der Existenz konfrontiere, sie so den Zweifel erfahren lasse, der sich nach erfolgter Prüfung des Sachverhaltes schließlich zur Gewißheit wandle, schloß Goethe mit den Worten: "Sie sehen, daß dieser Lehre nichts fehlt und daß wir mit allen unsern Systemen nicht weiter sind und daß überhaupt niemand weiter gelangen kann. ... Jenes philosophische System der Mohammedaner ist ein artiger Maßstab, den man an sich und an andere anlegen kann, um zu erfahren, auf welcher Stufe geistiger Tugend man denn eigentlich stehe."
    Über Dinge, die sich dem Verstand des Menschen und damit der Spekulation entziehen, schreibt Goethe in seinen "Maximen und Reflexionen": "Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren." Dies bezieht sich auf die Vorsicht des Muslim, nicht nach Dingen zu fragen, die vom Menschen nicht gewußt werden können.

    Über die Einheit Gottes sagte Goethe: "Der Glaube an den einigen Gott wirkt immer geisterhebend, indem er den Menschen auf die Einheit seines eignen Innern zurückweist." (Noten und Abhandlungen zum West-Östlichen Divan, WA I, 7, 42)

    Goethe spricht über den Unterschied zwischen einem Propheten und einem Dichter und bestätigt Muhammad - möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben!: "Er sei Prophet und nicht Poet und daher auch sein Koran als göttliches Gesetz und nicht etwa als menschliches Buch, zum Unterricht oder zum Vergnügen, anzusehen." (Noten und Abhandlungen zum West-Östlichen Divan, WA I, 7, 32)



    Schaikh 'Abdulqadir Al-Murabit

    Autorisiert vom Amir der Gemeinschaft der Muslime in Weimar, Hajj Abu Bakr Rieger

    Weimar, den 19. Dezember 1995

    Quelle: Islamische Zeitung, Nr: 5, 1995

    عادل أبوسعد
    مترجم
    إجازة في الأدب الألماني
    ماجستير في الترجمة (عربي ـ ألماني ـ فرنسي)
    ماجستير في العلوم الإدارية

+ الرد على الموضوع

الأعضاء الذين شاهدوا هذا الموضوع : 0

You do not have permission to view the list of names.

لا يوجد أعضاء لوضعهم في القائمة في هذا الوقت.

المفضلات

المفضلات

ضوابط المشاركة

  • لا تستطيع إضافة مواضيع جديدة
  • لا تستطيع الرد على المواضيع
  • لا تستطيع إرفاق ملفات
  • لا تستطيع تعديل مشاركاتك
  •